ZAFFA - Zentrale Anlaufstelle und Fachberatung bei organisierter Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus
Seit Anfang 2025 wird die „Meldestelle Antifeminismus“ in neuer Trägerschaft von „Lola für Demokratie e.V.“ verstetigt und weiterentwickelt. Sie ist grundlegender Bestandteil eines Projektes, das sich der Etablierung einer „Zentralen Anlaufstelle und Fachberatung bei organisierter Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus“, kurz ZAFFA, widmet. ZAFFA bietet Informationen, Fachberatung und Qualifizierung.
Die Meldestelle Antifeminismus wurde 2022 von der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung ins Leben gerufen. Ziel ist es, bundesweit und systematisch antifeministische Vorfälle zu dokumentieren, die Erfahrungen der Betroffenen in den Blick zu nehmen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Antifeminismus zu problematisieren. Seit Februar 2023 können antifeministische Vorfälle und Betroffenenerfahrungen unter https://antifeminismus-melden.de/ an die Meldestelle übermittelt werden. Die Meldestelle versteht sich als Anlauf- und Unterstützungsnetzwerk für Betroffene. Sie stellt Informationen zur Verfügung und verweist bei Bedarf nach Meldungen an entsprechende lokale Fachberatungsstellen.
Die Ergebnisse und Analysen aus dem Jahr 2023 wurden im „Zivilgesellschaftlichen Lagebild Antifeminismus 2023“ veröffentlicht. Schwerpunkte der Arbeit der Meldestelle sind weiterhin:
Betroffenenzentrierte und anonymisierte Dokumentation und Analyse
Unterstützung, individuelle Beratung und fachadäquate Verweisung der Betroffenen
Bundesweite Zusammenarbeit mit Akteur*innen des Unterstützungssystems und landesspezifischen, kommunalen Register- und Monitoringstellen
Netzwerkarbeit als Grundlage der Verweisberatung z.B. an Opferberatungsstellen, Frauenberatungsstellen, Antidiskriminierungsberatung
Monitoring, Recherche, wissenschaftliche Praxisforschung, zielgruppenspezifische Fachberatung und Bildung, Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Lola für Demokratie e.V. arbeitet seit über 10 Jahren für demokratische Kultur, Gleichberechtigung und eine geschlechtersensible Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antifeminismus. Der Verein setzt sich aktiv für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen und Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven ein. Bei Lola für Demokratie e.V. wird die Arbeit der Meldestelle Antifeminismus weiterentwickelt. Gemäß dem hohen und kontinuierlich wachsenden Bedarf werden Angebote zu Fortbildung, Qualifizierung und Fachberatung für Zivilgesellschaft und Unterstützungsstrukturen etabliert und die Zentrale Anlaufstelle bei organisierter Frauenfeindlichkeit und Antifeminismus (ZAFFA) aufgebaut.