Kita "Abenteuerland" Klausdorf
Leiterin: Frau Pfarr / Stellvertretung: Frau Morcek
Baruther Str. 2
15838 Am Mellensee OT Klausdorf
(033703) 7421
(0151) 26003073 Notfallnummer
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 6.00 bis 17.00 Uhr
____________________________________________________________
Fortbildungstage 2021:
26.03. und 18.06.2021
– an diesen Tagen bleibt die Einrichtung geschlossen
Kitapause 2021
Die Einrichtung schließt vom
05.07.2021 bis einschließlich 16.07.2021
27.12.2021 bis einschließlich 30.12.2021
In dieser Zeit besteht die Möglichkeit das Kind in der Sommer- und Weihnachts-Kita betreuen zu lassen.
Am 14.05.2021, 24.12.2021 und 31.12.2021
bleiben alle Einrichtungen geschlossen.
____________________________________________________________
In unserem modernen Altbau haben bis zu 104 Kinder im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt die Möglichkeit sich auszuprobieren und ihre Umwelt zu erforschen. Auf drei Etagen können die kleinen Entdecker ihre Lernlust, Neugier und Fantasie wecken. In der ästhetisch durchdachten und kindgerechten Raumgestaltung legen wir viel Wert auf naturbelassene Materialien sowie Individualität und Flexibilität. Alle Bildungsbereiche sind mit Bedacht in das Raumkonzept integriert und werden den Themen und Interessen der Kinder angepasst. Weitere Gelegenheiten die Welt zu erfahren, bietet unsere naturnah gestaltete Außenanlage. Unsere Besonderheiten sind die große Sandoase, welche von einer Fahrzeugfläche umgeben ist, eine Hochebene, ein Obst- und Gemüsegarten sowie eine Matschanlage und viele Rückzugsmöglichkeiten.
„Vier Elemente
Innig gesellt
Bilden das Leben,
Bauen die Welt“
Friedrich Schiller
Unserem Profil entspricht, Kinder die Natur hautnah erleben zu lassen. Durch das sinnliche Erfahren der vier Urelemente - Feuer, Erde, Wasser, Luft – findet bei den Kindern ein ganzheitliches Lernen statt. Wir pädagogischen Fachkräfte haben dabei die Aufgabe, die Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu unterstützen, sie anzuregen, ihnen Sicherheit zu bieten und auf Ideen und Wünsche einzugehen.
Auf Partizipation legen wir unser pädagogisches Augenmerk. Kinder wirken an Entscheidungen mit und entscheiden andere wiederum für sich selbst. Durch eine gemeinsame Absprache entstehen und verändern sich Regeln, die den Alltag und den Umgang miteinander bestimmen und Orientierung geben. Somit werden das Wohl, die Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes berücksichtigt.
Wir sehen die Kinder als Ausgangspunkt und Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.