Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit mit dem
Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee"
in der Gemeinde Am Mellensee gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
(Verlinkung zum Amtsblatt Nr. 10/2022)
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Am Mellensee hat am 18.11.2019 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee" im OT Mellensee gefasst. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich im Amtsblatt für die Gemeinde Am Mellensee Nr. 13/19 am 21.12.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekanntgemacht worden.
Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt
- als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a des Baugesetzbuches (BauGB) und somit im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Abs. 2 und 3 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und
- im zweistufigen Beteiligungsverfahren mit der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Absatz 1 und § 4 Absatz 1 BauGB und mit der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Absatz 2 BauGB sowie der von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB.
Ziel der Planung
Ziel der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer das gesamte Grundstück Bahnhofsallee 13 umfassenden mehrgeschossigen Wohnanlage. Dabei sind die Umweltbelange zu ermitteln und zu berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf den Immissions-, den Bodenschutz und den Schutz der Kulturgüter (Denkmale). Die gesicherte Erschließung des Plangebietes ist zu gewährleisten. Die innere Erschließung des Plangebietes wird über öffentliche Straßenverkehrsanlagen erfolgen.
Räumlicher Geltungsbereich
Der räumliche Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplanes Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee" liegt im Ortsteil Mellensee der Gemeinde Am Mellensee und naturräumlich zwischen dem Mellensees, dem Nottekanals und den die Bahnlinie Zossen-Sperenberg begleitenden Waldflächen. Das Plangebiet ist über die Bahnhofsallee, der Landesstraße (L) 791 erschlossen. Er wird begrenzt
- im Nordwesten bis in den Nordosten von den Wald- und Landwirtschaftsflächen sowie von der Bahnlinie Zossen-Sperenberg,
- im Osten und Westen von den zum Teil gemischt genutzten Siedlungsflächen des Ortsteils Mellensee und
- im Süden von der an der Bahnhofsallee / Landesstraße (L) 791 bestehenden Wohnbebauung.
Der räumliche Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplans umfasste umfasst folgende Flurstücke der Flur 1 in der Gemarkung Mellensee: 500, 506/1 (teilweise), 509 (teilweise), 515 (teilweise), 516, 517, 518, 519, 520 bis 522 (alle teilwese), 523 (Bahnhofsallee, teilweise), 524 (Bahnhofsallee), 525 (Bahnhofsallee), 526 (teilweise), 794, 795, 820 bis 825. Er hat eine Größe von ca. 4,63 ha.
Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan
Der aufzustellende Bebauungsplan ist aus dem rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde Am Mellensee (3. Änderung 2011) entwickelbar.
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit mit dem Vorentwurf des Bebauungsplans
Die Gemeindevertretung Am Mellensee hat auf Ihrer Sitzung am 18.10.2022 den Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee" in der Fassung vom 30. 05.2022 gebilligt und zur frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange bestimmt.
Mit der Auslegung des Vorentwurfs des Bebauungsplans Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee" wird die Öffentlichkeit frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich unterrichtet. Ihr wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB liegt der Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee" im OT Mellensee der Gemeinde Am Mellensee in der Fassung vom 30.05.2022, bestehend aus
- dem Teil B - Textliche Festsetzungen und
- der Begründung und ihren Anlagen
Wohnpark am Mellensee - B-Plan 19-01
Mitteilungsvorlage Bauausschusssitzung Oktober 2021
Autor Architecture GmbH
02 HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN ZUR GRÜNDUNG
Wohnpark am Mellensee, Bahnhofsallee 13 in 15838 Am Mellensee, 24.05.2022
ACP Geotechnik GmbH
03 FREIFLÄCHEN IM BESTAND – BIOTOPTYPEN IM GELTUNGSBEREICH
des Bebauungsplans Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee", 30. Mai 2022
Freie Landschaftsarchitektin Irene Fiedler
04 FFH-VORPRÜFUNG -
Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) "Niederung der Notte bei Zossen", Vorhaben: Wohnpark Am Mellensee, Mai 2022
Planungsgruppe Landschaftsentwicklung GbR
05 BESTANDSPLAN FAUNA DES FAUNISTISCHEN GUTACHTENS MIT ARTENSCHUTZFACHBEITRAG (AFB)
zum Bebauungsplan Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee", Mai 2022
Büro für Umweltplanungen Dipl.-Ing. Frank Schulze
06 FAUNISTISCHES GUTACHTEN MIT ARTENSCHUTZFACHBEITRAG (AFB)
zum Bebauungsplan Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee", Mai 2022
Büro für Umweltplanungen Dipl.-Ing. Frank Schulze
07 SCHALIMMISSIONSSCHUTZPROGNOSE VERKEHRS- UND ANLAGENLÄRM
zum Bebauungsplan Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee", 20.05.2022
Wölfel Engineering GmbH + Co. KG
08 SACHVERSTÄNDIGE STELLUNGNAHME ZUR ALTLASTENSITUATION
Wohnpark am Mellenseem Bahnhofsallee 13, 15838 Mellensee, 05.05.2021
Büro für Umweltplanung GmbH
09 GEOTECHNISCHER BERICHT ZUR ORIENTIERENDEN BAUGRUNDERKUNDUNG
Wohnpark am Mellensee Grundstück Bahnhofsallee 13 in 15838 Mellensee, 07.07.2022 (ohne Anlagen)
Büro für Umweltplanung Dipl.-Geol. Winfried Rück GmbH
10 VERKEHRSTECHNISCHE UNTERSUCHUNG (VTU)
zum B-Plan 19-01 "Wohnpark am Mellensee" in der Gemeinde Am Mellensee
Untersuchungen zur Auswirkung auf den Verkehr, April 2022, PST GmbH
11 ERSCHLIESSUNGSPLANUNG
zum Bebauungsplan Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee", 2021 / 2022
PST GmbH
11.1 Vorplanungsbericht
11.2 Lageplan
11.3 Lageplan Bahnhofsallee Variante 1
11.4 Lageplan Bahnhofsallee Variante 2
11.5 Koordinierter Leitungsplan
11.6 Koordinierter Leitungsplan Bahnhofsallee
11.7 Regenwasser-Leitungsplan / RW- Variante II
11.8 Schleppkurven
in der Zeit vom
07. November 2022 bis einschließlich 05. Dezember 2022
in der Gemeindeverwaltung Am Mellensee, Zossener Straße 21c in 15838 Am Mellensee, Ortsteil Klausdorf während der allgemeinen Dienststunden in der Zeit
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung unter 033703 / 959-0 (Sekretariat) sowie im Internet unter www.gemeinde-am-mellensee.de (Bürger / Bürgerbeteiligung) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift oder unter der E-Mailadresse vorgebracht werden.
Postanschrift der Gemeinde Am Mellensee ist Zossener Straße 21 c in 15838 Am Mellensee.
Hinweise zum Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des § 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchst. e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Brandenburgischen Datenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt: Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach BauGB (Art. 13 DSGVO) [PDF], welches mit ausliegt und auf der o. g. Internetseite zum Herunterladen bereitsteht.
Lage des räumlichen Geltungsbereichs: Ausschnitt mit dem Liegenschaftskataster (ALKIS) der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Stand 23.05.2022, mit der Darstellung des räumlichen Geltungsbereichs des B-Plans Nr. 19-01 "Wohnpark am Mellensee" (rote Umgrenzung, orange gefüllte Fläche)
Am Mellensee, 19. Oktober 2022
F. Broshog
Bürgermeister