Aktuelle Lage in der Einrichtung (Kita Mäusetreff)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Sicherheit hat die Entscheidung vom 3.12.2024 zur Schließung des Krippenbereichs und die Verlängerung der reduzierten Öffnungszeiten bei Ihnen für viel Wirbel und Unmut gesorgt.
Personelle Engpässe und Unterbesetzungen, die vorrangig durch Krankheit entstehen, stellen für Ihre Kinder eine besondere Gefährdung dar. Zum einen können Ihre Kinder mit ihren Bedürfnissen von den Beschäftigten nicht mehr in vollem Maße wahrgenommen werden, wie es fachlich angemessen ist; zum anderen lässt sich die Aufsichtspflicht nicht mehr gewährleisten, wenn die Fachkräfte für zu viele Kinder die Verantwortung tragen müssen. Personalengpässe führen außerdem zum deutlichen Absinken der Beziehungs- und Interaktionsqualität und Überlastung des Personals. Im Rahmen des Kinderschutzes sind wir verpflichtet, Gefährdungen von Ihren Kindern abzuwenden und geeignete Maßnahmen in Notfällen einzuleiten.
Ich habe Anrufe und Nachrichten von einigen Eltern erhalten, die ich alle verstehen kann. Gerade die Einrichtung in Rehagen war in den letzten Monaten von großer Unruhe betroffen. Die Folgen spüren Sie, die Kinder und die Kräfte vor Ort. Deshalb haben wir intern versucht, die Einrichtung zunächst irgendwie offen zu halten. Das hat Zeit und einige Abstimmungen gekostet und letztlich zu dieser Entscheidung geführt. Ich kann verstehen, dass eine frühere Information für Ihre Planbarkeit wünschenswert ist. Die Schließung ist die letzte Möglichkeit und muss es auch bleiben, welche nie leichtfertig gefällt wird.
Aus diesem Grund haben wir intern an Lösungen gearbeitet, um diese Situation zu vermeiden. Um die Personaldecke zu entlasten, haben wir vom 9.12. bis 20.12. eine Aushilfskraft für Rehagen eingekauft. Eine weitere ist ab heute bis zum 20.12. in Saalow im Einsatz. Des Weiteren haben wir bei allen Einrichtungen nachgefragt, wie die Personaldecke in den nächsten Wochen aussieht und die freiwillige Bereitschaft zur Urlaubsverschiebung abgefragt. Hier konnten wir erfreulicherweise einige freie Kräfte gewinnen, worüber ich sehr dankbar bin. Ich hoffe auch auf die Rückkehr einiger derzeit erkrankter Kräfte. Darüber hinaus haben wir im Rahmen der Amtshilfe unsere Nachbarkommunen angefragt, die jedoch vor der gleichen personellen Misere stehen und uns nicht unterstützen können.
Dies alles wird dazu führen, dass wir ab dem 9.12. den Krippenbereich im Haus 2 wieder öffnen können. Die verkürzten Öffnungszeiten von 7.00 bis 16.00 Uhr bleiben jedoch vorerst bestehen. Hier werden wir am 9.12. die Personalsituation in der Einrichtung prüfen und Sie bei Änderungen informieren.
Unabhängig davon bitte ich Sie, gerade wegen der angespannten Personalsituation, Ihr Kind nur dann zu bringen, wenn es gesund ist. Ich bitte auch alle Eltern, die Leitung zu informieren, wenn sie ihr Kind nicht bringen.
Auch die Frage nach der Rückerstattung von Beiträgen für nicht in Anspruch genommene Krippenzeiten wurde von vielen gestellt. Hier ist eine automatische Erstattung vorgesehen. Die genaue Umsetzung ist noch in der Diskussion und wird voraussichtlich nach Abschluss des Monats im Einzelfall geprüft und im Januar 2025 angegangen.
Ihre Schilderungen haben mir gezeigt, dass aufgrund der vergangenen Monate ein großer Gesprächsbedarf besteht. Ich teile diese Auffassung und habe daher in Absprache mit Herrn Krüger einen Termin für einen gemeinsamen Elternabend mit dem Bürgermeister, der Leitung und mit mir vereinbart. Hier soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, Ihre Eindrücke, Fragen und Sorgen zu äußern und wir möchten Ihnen ein umfassendes Bild über die Situation und die Maßnahmen der letzten Monate geben. Als Termin schlagen wir Montag, den 27. Januar um 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung vor.
Auch darüber, was bereits in den letzten Wochen gemeinsam mit dem Träger und der Einrichtung umgesetzt und angegangen wurde, wird zeitnah informiert.
Unabhängig der Gesamtsituation wünsche ich Ihnen einen schönen 2. Advent.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. René Haase
Teamleiter I